Direkt zum Hauptbereich

*Rezension* Witch Hunter von Virginia Boecker

Witch Hunter

Eckdaten:
-Witch Hunter ist der erste Teil einer Dilogie

-und wurde von der Autorin Virginia Boecker geschrieben. 

-Es ist erstmals 2016 als Hardcoverauflage im dtv-Verlag erschienen.

- Der High-Fantasy-Roman beinhaltet 400 Seiten. 

- und wurde vom Englischen ins Deutsche von Alexandra Ernst übersetzt.

ISBN: 978-3-423-76135-2 
Preis: 17,95 (D)/ 18,50 (A) 


Inhalt:
Elisabeth Grey ist eine Hexenjägerin und lebt am Hofe des Königs. Doch als das Mädchen selbst mit Heilkräutern entdeckt wird, wird sie beschuldigst selbst eine Hexe zu sein. Sie wird in den Kerker geworfen, jedoch verspricht ihr ihr bester Freund Caleb, der ebenfalls ein Hexenjäger ist, sie aus dem Gefängnis zu holen. Als sie kurz vor dem Tot steht, wird das Mädchen gerettet, jedoch von einer ganz anderen Person als sie eigentlich erwartet,  und zwar von Nicholas, der der größte Feind aller Hexenjäger. 

Cover:
Ich muss sagen, mir gefällt dieses Cover echt richtig gut. Das Mädchen mit ihrem weißen Haaren, sieht sehr stark aus und das Grau, was dieses alte an Büchern zeigt soll, finde ich sehr toll. Ich finde die Idee, den Schlüssel in den Titel des Buches einzubringen, sehr gut. Ich weiß jedoch  nicht ob ich es gut oder schlecht finden soll, dass der Preis nicht hinten auf der Rückseite des Covers steht, da es eines seits dem Buch ein tolles altes Finish verleiht, man jedoch immer wen man den Preis des Buches erfahren möchte, im Internet recherchieren muss, da der Preis auch nicht im Buch steht. 
Was ich auch echt toll finde ist, wenn man den Schutzumschlag abnimmt, hat es darunter ein graues Cover mit einem rose´ -farbenen Schlüssel. Da ich diese Farbe echt schön finde, finde ich das komplette Cover wieder einmal echt schön. 


Meine Meinung:
Ich habe sehr oft gehört, dass das Buch sehr gut sein soll und man es unbedingt lesen muss. Jedoch war ich sehr skeptisch, da ich normalerweise Geschichten, in denen Hexen vorkommen, nicht so gerne habe. Schlussendlich hat aber meine Kaufsucht gesiegt und ich habe mir das Buch gekauft, da ich doch wissen wollte was genau man an dem Buch so mögen könnte. Jetzt weiß ich es. 

Ich war ab der ersten Sekunde vollends gefesselt von der Geschichte und habe das komplette Buch mit Elisabeth mitgefiebert, weil das Buch sehr spannend war. Die Charaktere waren sehr schön und ich im Nachhinein muss ich sagen, dass mich die Charaktergestaltung an einen Satz aus Star Wars erinnert "Das Gute liegt im Auge des Betrachters". Da es eigentlich wirklich einen Schein hat, dass keinen Guten in der Geschichte gibt. Denn Elisabeth denkt, dass die Hexen gefährlich sind, während diese Angst vor den Hexenjägern haben, die die Hexen natürlich versuchen zu jagen. Dabei gibt es jedoch eine Verbindung, die echt erschreckend ist, da man es am Anfang nicht ahnt, wer oder was es sein könnte. 
Ich muss auch zu geben, dass der Schreibstil wieder einmal echt toll war und es keine einzige Länge gab. Was mich echt gestört hat, war dass ich in zum Zeitpunkt nicht auf das Lesen konzentrieren konnte.

Was mich nach dem Lesen sehr beschäftigt hat, war das Genre, da die Geschichte einerseits im Mittelalter zu spielen schien, aber andererseits auch Fantasy Aspekte hat, wie man schwer übersehen kann. Schlussendlich habe ich mich dazu entschieden es als High-Fantasy-Roman einzugliedern, da die Ortsnamen wie erfunden zu sein schienen und es eine Sache in dieser Welt gab, bei der ich sicher war, dass sie das zu dieser Zeit nicht hatten. 




Fazit:
Da ich die Geschichte echt toll fand und es nur diesen einen Kritikpunkt mit dem Genre hat, habe ich dem Buch schlussendlich 5von5 Sternen gegeben, denn das Genre sollte nicht über die Sternenanzahl entscheiden. Ich freue mich dadurch natürlich auch schon sehr auf den 2. und damit letzten Band und kann euch das Buch sehr empfählen. 




Link zum Verlag: dtv

Link zum Buch: Witch Hunter




Ich wünsche euch noch einen schönen Tag. 

Cora❤ 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine "12 für 2021"- Bücher

 Hallo!  Heute möchte ich euch meine 12 Bücher für 2021 vorstellen, die ich auf jeden Fall lesen möchte! Diese werdet ihr Sicherlich auch in meiner WTR/VierGewinntChallenge wiederfinden, da es so am wahrscheinlichsten ist, dass ich diese Bücher auch wirklich lese! (Bzw. hatte ich eigentlich auch When we Hope auf dieser Liste. Da ich dieses jedoch gleich am 03.01.2021 verschlungen habe, habe ich es nun doch nicht mit hineingenommen und mir ein neues Buch herausgesucht. Ich hätte es nämlich komisch gefunden ein Buch für die Challenge zu nehmen, dass ich bereits gelesen habe. )   Als erstes habe ich mir die komplette "Die Auslese"-Trilogie von Joelle Charbonneau aus dem blanvalet vorgenommen. Da ich diese schon seit 2 Jahren auf dem SUB habe, obwohl es eigentlich ein Rezensionsexemplar ist. Da dieses jedoch so schwer ist irgendwohin mitzunehmen, schiebe ich es auf die Reihe zu lesen, weshalb ich sie mir jetzt für die Challenge vornehme und auch den ersten Teil gleich für die...