Direkt zum Hauptbereich

*Rezension* Silver in the Bone. Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht von Alexandra Bracken

 Hallo! 


Ich habe heute wieder eine Rezension für euch! Das Hörbuch habe ich von der Audio-Verlag im Rahmen einer Lovelybooks-Leserunde als REZENSIONSEXEMPLAR zur Verfügung gestellt bekommen. 


 

 "Silver in the Bone. Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht: Die Hollower-Saga 1" von Alexandra Bracken ist der erste Teil einer Jugendbuch-Fantasy Reihe, die im Arena-Verlag. Der erste Band wurde 15.092.2023 als Hardcover erschienen und beinhaltet 592 Seiten. Es wurde von Sabine Schilasky aus dem Amerikanischen übersetzt und von Yesmin Meisheit. 

ASIN: B0CFR41FVX

Preis: 25,95  Euro (auch bei Audible verfügbar) 




Nur gemeinsam können sie Avalon und ihre eigene Welt retten.

Ohne die Fähigkeit, Magie zu sehen, gilt Tamsin als Außenseiterin unter den Hollowern. Das hindert sie jedoch nicht daran, wie die anderen Mitglieder der Gilde die ganze Welt nach legendären Artefakten zu durchkämmen. Als der Auftrag einer Zauberin sie auf die Spur eines Gegenstandes führt, der den Fluch ihres Bruders brechen könnte, beginnt für Tamsin ein Wettlauf gegen die Zeit. Andere Hollower sind ebenfalls hinter dem Artefakt her, darunter auch ihr Rivale Emrys. Ihre Suche führt sie direkt nach Avalon, den Ursprung aller Magie. Aber mit ihrem Auftauchen wecken sie eine uralte Gefahr. Denn auch auf dem magischen Land liegt ein dunkler Fluch ... und diese Dunkelheit bedroht bald auch ihre eigene Welt.


Das Cover des Buches finde ich ganz schön, man merkt direkt durch das Schwert, das es eine Arthus-Retelling sein könnte, aber ich muss sagen, dass es mich irgendwie nicht vom Hocker haut.


 



Ich habe die Leserunde auf Lovelybooks entdeckt und fand schon, als ich das Buch in der Fairyloot-Box erhalten habe, dass das Buch echt interessant klingt, jedoch wollte ich das Buch lieber als Hörbuch hören, da das Englisch für mich etwas komplex war. Daher habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich die Hörrunde entdeckt und auch gewonnen habe! 

Kommen wir als Erstes zur Sprecherin. Diese hat für mich das Buch wirklich perfekt zum Leben erweckt! Sie hat die Emotionen der Protagonistin wunderschön vertont und auch die Spannung wurde wunderschön transportiert. Für mich eine wirklich tolle Sprecherin für diese Geschichte. 

Und auch der Schreibstil war wirklich *perfection* (das Denglisch tut mir leid, aber ich weiß nicht, wie ich es anders sagen soll xD). Teilweise war ich dann doch traurig, dass ich das Buch als Hörbuch höre, da ich mir einige Stellen markieren wollte. Die Autorin schreibt sehr bildlich und mit vielen Metaphern, was aber eine tolle Stimmung erzeugt und die Gefühle der Protagonistin toll unterstreicht. 

Tamsin als Protagonistin fand ich auch toll. Sie ist eine sehr starke und eigensinnige Protagonistin, die starke Probleme hat, sich anderen Menschen zu öffnen, was ich wunderbar umgesetzt fand, da ich mich darin selbst oft wiedergefunden habe. Generell merkt man die Charakterentwicklung von Tamsin über das Buch hinweg wirklich hervorragend. Anfangs ist sie noch sehr zurückgezogen und misstrauisch, da sie viele schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht hat, was sich aber im Laufe des Buches schrittweise ändert und dadurch für den Leser auch sehr nachvollziehbar geschrieben war. Dadurch konnte ich auch mit Tamsin sehr gut mitfühlen.


Wobei man auch sagen muss, dass dadurch, dass das Buch rein aus Tamsins Sicht erzählt wurde, die anderen Charaktere teilweise etwas blass blieben, vor allem ihren Bruder konnte ich irgendwie nicht greifen, wobei ich das eher als Stilmittel wahrgenommen habe, um Tamsins Verschlossenheit zu zeigen. Daher hat es mich auch nicht gestört und ich glaube, dass wir in den Folgebänden noch viel mehr über die anderen Charaktere erfahren werden. 


Auch die Grundgeschichte hat mir echt gut gefallen, auch wenn ich eigentlich etwas komplett anderes erwartet habe. Denn ich bin davon ausgegangen, dass der Fokus eher auf das Finden von Relikten liegen wird und die Protagonistin im Laufe der Geschichte dann das Excalibur finden müssen. Aber das war gar nicht so. Es stand eigentlich ein einziges anderes Artefakt im Vordergrund, um das sich das ganze Buch dreht und selbst dieses stellt eigentlich nicht den Hauptplot dar, auch wenn es wichtig für die Geschichte ist. Viel mehr geht es darum, eine Welt zu retten, was ich aber auch wirklich mochte, da so überhaupt die Charakterentwicklungen entstehen konnten, die für mich die Geschichte ausgemacht haben. 


Das Buch war außerdem echt actionreich und hat sich für mich an keiner Stelle gezogen, ich bin einfach nur so durch das Hörbuch geflitzt und war richtig traurig, als das Buch zu Ende war. Vor allem, das Ende hat mich dann noch einmal richtig geschockt, weshalb ich mich extrem auf den nächsten Band freue und diesen auf jeden Fall auch lesen oder hören werde. 



Insgesamt konnte mich das Buch komplett von sich überzeugen! Es war spannend und wirklich ein besonderes Retelling. Da ich aber viel mehr erwartet habe, dass die Protagonistin nach Artefakten sucht, was absolut nicht der Fall ist, vergebe ich 4,5 von 5 Sternen. 







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

*Rezension* Götterfunke-Hasse mich nicht von Marah Woolf

Hallo!  Ich habe heute eine Rezension zu Götterfunke-Hasse mich nicht von Marah Woolf für euch. Das ist der zweite Teil der Trilogie, also falls ihr den ersten Band noch nicht gelesen habt, dann könnt ihr bei meiner Rezension dazu vorbeischauen, zusätzlich verlinken ich euch das Buch beim Verlag.  Hier zur Rezension:  Götterfunke-Liebe mich nicht Hier zur Verlagswebsite:  Götterfunke-Liebe mich nicht Eckdaten: Götterfunke-Hasse mich nicht ist der zweite Teil der Götterfunke-Trilogie von der Autorin Marah Woolf und bei Dressler, einem Verlag der Verlagsgruppe Oetinger (  www.oetinger.de  ), am 25.09.2017 erschienen. Das Buch ist sowohl als E-book als auch als Gebundene Ausgabe erhältlich und beinhaltet 464 Seiten mit Leseproben und Glossar zum Buch. Empfohlen wird es ab 14 Jahre, ist zu den Genres Urban-Fantasy und  Jugendliteratur  einzugliedern und Deutsch ist die Originalsprache....