Direkt zum Hauptbereich

*Rezension* Chroniken der Weisen-Druidenzauber und Koboldgold von Laura Misellie

   

ACHTUNG SPOILER- 2. Band!
Rezensionsexemplar
Werbung

Hallo!

Ich habe heute wieder eine Rezension für euch! Denn nachdem mir der erste Band der "Chroniken der Weisen"-Reihe nur semigut gefallen hat, habe ich dem zweiten Teil noch eine Chance gegeben und möchte nun meine Meinung zu dem Buch mit euch teilen! Das Buch ist ein REZENSIONSEXEMPLAR, dass ich in einer Leserunde auf Lovelybooks gelesen habe.

Eckdaten:
"Chroniken der Weisen-Druidenzauber und Koboldgold" von Laura Misellie ist der zweite Teil einer Reihe, die aus Kurzromanen. Der Fantasy-Roman hat 187 Seiten als Print und ist  am 11.12.2019 im Selbstverlag erschienen.

Preis:7,99  (D) /  8,20 (?) (A) -Taschenbuch
ISBN:  978-1673628807

Inhalt:

Nachdem Tod ihres kleinen Bruders weiß Jo nicht mehr wie es nun weitergehen soll, von allen wird sie wegen ihrer Gabe wird sie von den anderes missachtet, doch dabei sehen die Weisen einen Krieg entgegen und Jo und die anderen Jägern müssen nun Relikte finden und werden dabei auf verschiedenste Reisen geschickt.


Cover:
Mir gefallen die Farben des Covers grundsätzlich sehr gut und ich finde es auch schön, dass durch den Spiegel eine Parallele zum Inhalt hergestellt wird. Jedoch finde ich das männliche Proträt leider überhaupt nicht ästhetisch. Er sieht irgendwie total schmierig aus.

Meine Meinung:
Ich habe beschlossen nachdem mir das Ende des ersten Band total Lust auf den zweiten Roman gemacht hat, diesem nochmal eine Chance zu geben und habe mich, als ich gesehen habe, dass es wieder eine Leserunde dazu gegeben wird, mich bei dieser zu bewerben. Dabei freut mich sehr, dass ich auch angenommen wurde und das Buch im Rahmen dieser lesen durfte. 

Als erstens möchte ich mich zum Schreibstil von Laura äußern. Denn dabei gab es eine eindeutige Steigerung zu Band 1. Ich fand ich sehr viel flüssiger und leichter zu lesen, die Autorin hat sich was ihren Stil anbelangt wirklich sehr stark gesteigert, auch über den Roman hinweg. Er ist sehr leicht verständlich und kann die Gefühle der Protagonistin sehr gut widerspiegeln, was ich im Vorgänger etwas schwieriger fand. Auch Anfang des zweiten Bandes habe ich das etwas schwieriger gefunden, jedoch hat es sich wirklich sehr schnell gelegt und ich habe sehr gut mit Jo mitfühlen können. 

Jo war auch einer meiner Knackpunkte in Band 1, sie war für mich einfach sehr widersprüchlich und ich konnte sie oftmals nur sehr schwer verstehen. Das hat sich in Band zwei jedoch auch sehr gebessert. Ich fand ihre Reaktionen sehr natürlich und nachvollziehbar. Sie trauert sehr wegen ihrem Bruder und weiß auch nicht wie sie genau damit umgehen soll, dass sie alle wegen ihrer angeborenen Gabe missachten. Jedoch finde ich es sehr gut wie sich das im Laufe des Romanes legt. Meiner Meinung gab es ihrerseits eine sehr starke Charakterentwicklung, die meiner Meinung nach positiv. 

Während mir Eric immer synaptischer mit seiner mysteriösen und anscheinend eher tragischen Vergangenheit, die wohl im dritten Band näher erläutert wird, wird, hat Colin für mich genau das Gegenteil erzielt. Mir ist der ehemalige Freund von Jo sehr negativ aufgefallen. Nicht nur lässt er seine Freundin einfach so fallen, sondern behandelt sie schon fast wie ein Eigentum und als könnte er mit ihr Spielen. So stellt er ihr in einer Szene sogar ein Ultimatum und ignoriert sie am Anfang des Buches total um dann, mit Hundeaugen zu ihr zu kommen. 

Es kommen auch sehr viele neue Charaktere dazu, die mir auch im Laufe des Romanes sehr gut gefallen haben und eine sehr schöne Rolle eingenommen haben. 

Was mir an dieser Reihe gut gefällt, sind die verschiedenen Reiseziele die Jo hat und immer wieder  neue Settings. Jedoch sieht man von denen oftmals eher weniger, da die Geschichte sehr schnelllebig ist und ich im Laufe der Geschichte fast schon etwas gehetzt fand, weil einfach alles so schnell ging. Innerhalb von zehn Seiten ist der eine Handlungspunkt vorbei und es wird zum nächsten weitergegangen. Ich habe es lieber, wenn einzelne Szenen auch sehr ausführlich beschrieben werden. 

Die Spannung wurde vom Anfang der Geschichte bis zum Ende immer weiter aufgeschoben, bis am Ende des Romanes ein Kliffhänger kam. Schon in der Leserunde habe ich angesprochen, dass ich diesen Spannungsbogen etwas seltsam fand, da dadurch zwischen den Romanen eine starke Kluft entsteht. Man erwartet sich eigentlich, dass es sofort weitergeht und spannend losgeht vor allem, jedoch muss sich diese immer wieder neu aufbauen.
 
Fazit:
Insgesamt habe ich im Vergleich zum ersten Band eine sehr starke Steigerung wahrgenommen und ich bin wirklich sehr gespannt auf den nächsten Band, da der Kliffhänger wieder sehr fies war. Ich vergebe daher 4 von 5 Sterne (Aufschlüsselung findet ihr unten)

Cover: 3,5  

Schreibstil:4
Charaktere: 4
Handlung: 4,5
World Building: 4,5 
Spannung: 3,5
=> 4,1 Sterne

lg Cora  

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine "12 für 2021"- Bücher

 Hallo!  Heute möchte ich euch meine 12 Bücher für 2021 vorstellen, die ich auf jeden Fall lesen möchte! Diese werdet ihr Sicherlich auch in meiner WTR/VierGewinntChallenge wiederfinden, da es so am wahrscheinlichsten ist, dass ich diese Bücher auch wirklich lese! (Bzw. hatte ich eigentlich auch When we Hope auf dieser Liste. Da ich dieses jedoch gleich am 03.01.2021 verschlungen habe, habe ich es nun doch nicht mit hineingenommen und mir ein neues Buch herausgesucht. Ich hätte es nämlich komisch gefunden ein Buch für die Challenge zu nehmen, dass ich bereits gelesen habe. )   Als erstes habe ich mir die komplette "Die Auslese"-Trilogie von Joelle Charbonneau aus dem blanvalet vorgenommen. Da ich diese schon seit 2 Jahren auf dem SUB habe, obwohl es eigentlich ein Rezensionsexemplar ist. Da dieses jedoch so schwer ist irgendwohin mitzunehmen, schiebe ich es auf die Reihe zu lesen, weshalb ich sie mir jetzt für die Challenge vornehme und auch den ersten Teil gleich für die...