Direkt zum Hauptbereich

*Rezension* Die dreizehnte Magie -Göttliche Erbin von Laura Nick und Lilyan C. Wood

 *Rezensionsexemplar/Werbung




Hallo!

Ich habe heute wieder eine Rezension für euch. Das Buch habe ich als REZENSIONSEXEMPLAR für eine Lovelybooks erhalten. 

„Die dreizehnte Magie: göttliche Erbin “ von Laura Nick und Lilyan C. Wood ist ein YA Urban Fantasy Einzelband, der am 03.08.2023 im Impress Verlag als E-Book veröffentlicht wurde und beinhaltet 411 Seiten. 

ASIN:  B0C9QPPZDK

Preis: 4,99 (E-Book) 

  


 

Durch Jahrtausende getrennt, teilen die jungen Hexen Helvia und Sophia dieselbe Sehnsucht: ein Leben unabhängig von den Entscheidungen der Gottheiten. Dies scheint für die beiden Erbinnen göttlicher Mächte jedoch unmöglich. Helvias verbotene Liebe zu Lucius, dem Ziehsohn der Princeps, stürzt ihre Gefühle ins Chaos – und damit auch ihre Kräfte. Einmal entfesselt, sind diese nicht nur für ihre Heimatstadt Pompeji gefährlich, sondern wecken auch die Gier des Gottes Vulcanus.  
Fast zweitausend Jahre später lernt Sophia auf Sizilien, ihr magisches Vermächtnis zu akzeptieren. Doch auch sie muss sich dem rachsüchtigen Gott stellen. Als sie sich in den charismatischen Nevio verliebt, droht sich das Schicksal zu wiederholen und ihre gesamte Welt mit Feuer und Asche zu überziehen. 

 

Das Cover des Buches finde ich wunderschön gestaltet und spricht mich optisch auch sehr an. Mir gefällt die Farbkombination aus Schwarz und Orange wunderschön, jedoch muss ich sagen, dass man vom Cover nicht wirklich auf den Inhalt schließen kann. 






Ich habe die Leserunde zum Buch auf Lovelybooks entdeckt und fand, dass der Klappentext spannend klang, daher habe ich mich für die Leserunde beworben und sehr gefreut, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe. 

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist flüssig und einfach zu lesen und baut über das Buch hinweg eine gute Spannung auf. Man merkt überhaupt nicht, welche Autorin welche Teile des Buches geschrieben hat, was ich gut fand, da es mich so nie aus dem Lesefluss gerissen hat. 

Die Protagonistinnen Helvia und Sophia fand ich beide sympathisch, jedoch konnte ich mich teilweise nicht so gut in sie hineinversetzen, weil mir beide über das Buch hinweg etwas zu blass geblieben sind. Helvia fand ich dabei noch besser, da sie mir erwachsener erschien und ich ihre Handlungen dadurch besser nachvollziehen konnte. Sophie war mir teilweise etwas zu stur und hat sich dadurch in unangenehme Situationen hinein manövriert hat, einfach, weil sie nicht auf andere Leute hören wollte, die ihr eigentlich nur helfen musste. 

Die Liebesgeschichten fand ich beide süß und haben mir gut gefallen, es hat einen guten Raum für ein Jugendbuch eingenommen, mir persönlich aber etwas zu wenig, da ich eigentlich eher NA Romantasy lese, aber das kann ich dem Buch natürlich nicht ankreiden. 

Das, was mich jedoch etwas gestört hat, war das Worldbuilding. Meiner Meinung nach blieb viel zu viel ungeklärt. Beispielweise gibt es in dieser Welt Hexen, Werwölfe und Sirenen, jedoch erfährt man nie, wie genau diese Spezies zusammenspielen und welche Abkommen sie beispielsweise haben. Auch wie genau das Magiesystem funktioniert, war für mich viel zu unausgereift und konnte mich daher nicht wirklich abholen. Man muss dazu sagen, dass das wahrscheinlich auch an den Vorgaben des Verlags lag, da man nun mal bei einem Einzelband mit knapp 400 Seiten nur schwierig ein komplexes Worldbuilding erschaffen kann, dass ausreichend Raum in der Geschichte einnimmt. 

Trotzdem fand ich aber, dass die Grundhandlung spannend war. Denn das Buch spielt auf 2 Zeitebenen und ich fand es spannend, wie die beiden Zeitebenen miteinander zusammenhängen und wie Sophie - die Protagonistin, deren Handlungsstrang in der Gegenwart spielt - jetzt von der Vergangenheit beeinflusst wird. Auch wie der Untergang von Pompeji in die Geschichte eingewoben wurde, fand ich richtig gut umgesetzt. 

Man hat auch gemerkt, dass sich die Autorinnen überlegt haben, wohin sie mit der Geschichte wollen, was mir auch gut gefallen hat. Jedoch muss ich sagen, dass mir die Auflösung am Ende etwas zu einfach war. 

Ich würde das Buch auf jeden Fall an Leute empfehlen, die gerne kurze YA Fantasy-Bücher lesen und damit klarkommen, wenn einige Aspekte des Worldbuilding nicht allzu ausgereift sind. 



Insgesamt fand ich, dass die Idee des Buches einmal etwas komplett anderes habe und fand es auch insgesamt relativ gut, jedoch fand ich die Umsetzung hatte einige Schwächen. Das Buch hat von mir 3 von 5 Sternen erhalten. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine "12 für 2021"- Bücher

 Hallo!  Heute möchte ich euch meine 12 Bücher für 2021 vorstellen, die ich auf jeden Fall lesen möchte! Diese werdet ihr Sicherlich auch in meiner WTR/VierGewinntChallenge wiederfinden, da es so am wahrscheinlichsten ist, dass ich diese Bücher auch wirklich lese! (Bzw. hatte ich eigentlich auch When we Hope auf dieser Liste. Da ich dieses jedoch gleich am 03.01.2021 verschlungen habe, habe ich es nun doch nicht mit hineingenommen und mir ein neues Buch herausgesucht. Ich hätte es nämlich komisch gefunden ein Buch für die Challenge zu nehmen, dass ich bereits gelesen habe. )   Als erstes habe ich mir die komplette "Die Auslese"-Trilogie von Joelle Charbonneau aus dem blanvalet vorgenommen. Da ich diese schon seit 2 Jahren auf dem SUB habe, obwohl es eigentlich ein Rezensionsexemplar ist. Da dieses jedoch so schwer ist irgendwohin mitzunehmen, schiebe ich es auf die Reihe zu lesen, weshalb ich sie mir jetzt für die Challenge vornehme und auch den ersten Teil gleich für die...