Direkt zum Hauptbereich

*Rezension* Son of Flames (Die Geschichte von Kyron und Salina 2) von Nicole Alfa und Saskia Reymann




 

 Werbung

Rezensionsexemplar

ACHTUNG FOLGEBAND! DIESE REZENSION ENTHÄLT SPOILER!

Ich möchte euch heute "Son of Flames" vorstellen, welches ich als REZENSIONSEXEMPLAR von den Autorinnen zur Verfügung gestellt bekommen habe. 

"Son of Flames(Die Geschichte von Kyron und Salina 1)" ist der Abschluss der Dilogie von Nicole Alfa und Saskia Reymann aus dem Carlsen Impress-Verlag und am 04.03.2021 erschienen. Es hat als E-book 262 Seiten. 

ISBN: B08V8CXC7K

Preis: 4,99  E-book

Salinas Seele scheint für immer verloren, weshalb sie bei den Seelenlosen und ihrem Bruder Unterschlupf findet. Doch das will Kyron nicht wahrhaben, er ist sich sicher, dass irgendwo in ihr noch ein Teil ihrer Seele schlummert, weshalb er sie nicht aufgeben möchte. Um Salina zu retten muss er sich jedoch mit seinem Feind verbünden und sich damit gegen seinen Vater stellen. Kann er seine große Liebe retten? Und gleichzeitig den Konflikt zwischen Seelenlosen, Schatten- und Lichtwesen beenden? 


So wie auch den ersten Band, finde ich das Cover des zweiten ebenfalls sehr schön gestaltet. Mir gefallen die Kontraste von Orange und Violett sowie die Silhouetten der Protagonisten und die Skyline von London im Hintergrund, es lässt gleich wieder eine tolle Stimmung aufkommen und veranschaulicht den Plot sehr gut. 



Nach dem Ende von Band 1 mit dem Kliffhänger, dass Salina zu einer Seelenlosen wird, musste ich unbedingt wissen, wie nun die Reihe ausgeht, da ich mir einfach nicht vorstellen konnte, wie Salina denn noch Kyron lieben kann, wenn sie keine Seele besitzt. Deshalb habe ich mir auch Band 2 geschnappt und wurde nicht enttäuscht! 

Erstmal ist der Schreibstil der beiden Autorinnen wieder echt super. Er ist leicht zu lesen und verständlich geschrieben. Und vor allem hat man in diesem Teil gemerkt, wie sie die Gefühlswelt von Salina durch ihr seelenloses Dasein an ihre Situation angepasst hat, das fand ich so genial, dass man diesen Aspekt richtig spüren konnte. 

Gleichzeitig hatte ich aber dadurch auch Probleme Salina nachvollziehen zu können und mich in sie einzufühlen, weil sie eben sehr blass und gefühlskalt wahrnimmt und dadurch, wie ein Geist wirkt. Was mir immer sehr schwer fällt bei Charakteren. Zum einen habe ich das Stilmittel sehr gut gefunden, zum anderen hat es mir aber erschwert Salina als Protagonistin komplett zu verstehen. Trotzdem fand ich gut, dass sie einige ihrer Eigenschaften aus Band 1 wie ihren Sinn für Gerechtigkeit und Ehrgeiz nicht verloren hat. Man konnte auch den Konflikt gut wahrnehmen, dass sie um ihre eigene Seele trauert, aber trotzdem froh ist bei ihrem Bruder und ihrer Tante sein zu können. Die ihr versuchen einen Standpunkt aufzudrängen, den sie nie nachvollziehen konnte.

Umso mehr konnte ich mit Kyron nachfühlen, der natürlich sehr viele Probleme hat. Zum einen trauert er um Salina, will sie aber nicht aufgeben. Hat aber gleichzeitig sehr viele Probleme mit seinem Vater, der die Schattenwesen und Seelenlosen nun auslöschen will. Man merkt richtig wie Kyron mit sich hadert und nicht weiß, was er tun soll, da er vieles nicht so argumentieren kann, wie es sein Vater gerne hätte. 

Man merkt im diesem Buch umso mehr wie die Konflikte in diesem Büchern aussehen und das hat mir so gut gefallen, da man einiges in unsere heutige Lage übertragen kann. Und auch für Jugendliche, die oft nicht wissen, ob sie es nun ihren Eltern und der Gesellschaft recht machen wollen oder ihren eigenen Weg und Prinzipien nachgehen wollen. Dadurch finde ich dieses Buch einerseits einen tollen Coming-of-Age Roman zum anderen hat er aber auch sehr viele spannende und Fantasy lastige Aspekte, wodurch man nur so durch das Buch fliegt. 

Denn auch das World-Building und Setting sind wie auch im ersten Roman wieder echt toll. Wobei teilweise Stellen vorhanden waren, die sich eher gezogen haben, wodurch ich dieses Buch nicht an einem Tag durchgesuchtet habe, weil ich eben manchmal nicht so gefesselt haben. Vor allem die Tante von Sarina hat mich stellenweise echt genervt.

Am Ende wurde es dann noch einmal richtig spannend und hatte einen Plottwist, wobei es trotzdem einen vorhersehbaren Schluss hat.



Insgesamt hat mir auch der Abschluss der Reihe sehr gut gefallen. Jedoch konnte ich stellenweise Salina nicht so gut nachvollziehen und einige Male hat es sich ein wenig gezogen, weshalb es nicht an den ersten Band herankommt und ich dem Buch 4,5 Sterne gebe. 

Schreibstil:4,5

Charaktere: 4

Handlung: 4,5

World-Building: 5

Spannung: 4

=> 4,4

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

*Rezension* Sweet Nightmare von Tracy Wolff

 *Werbung/Rezensionsexemplar  Hallo!  Ich habe heute wieder eine Rezension für euch, das Buch habe ich als REZENSIONSEXEMPLAR von vorablesen zur Verfügung gestellt bekommen.  “Sweet Nightmare” von Tracy Wolff ist der erste Teil der  Romantasy-Reihe und wird im Dtv-Verlag veröffentlicht. Das Buch ist am 14.11.2024 veröffentlicht wurden und beinhaltet als gebundenes Buch 656 Seiten. Es wurde von Michelle Gio aus dem Amerikanischem Englisch übersetzt.  ISBN: 978-3-423-76544-2 Preis: 24,00 (D) / 24,70 (A) - Gebunden Für Clementine Calder ist die Academy ihrer Familie, eine Schule auf einer abgelegenen Insel für gefährliche Paranormale, auch ihr Zuhause. Von den Geistern der Insel und den dunklen Geheimnissen ihrer Familie verfolgt träumt sie davon, weit weg von Calder zu sein – und von Jude Abernathy-Lee, dem Typen, der ihr das Herz gebrochen hat. Jude weiß, dass er ein wandelnder Albtraum ist und sich von der einzigen Person, die ihm je etwas bedeutet hat, fer...