Direkt zum Hauptbereich

*Rezension* Try and Trust von Nena Tramountani


 

Werbung

Rezensionsexemplar

Ich habe heute wieder eine Rezension für euch. Das Buch habe ich vom bloggerportal als REZENSIONSEXEMPLAR zur Verfügung gestellt bekommen. Die New-Adult-Romane sind unabhängig voneinander lesbar, weshalb ich in dieser Rezension nicht zum ersten Band spoilern werde.


"Try and Trust" ist der zweite Teil der Soho-Love-Reihe von Nena Tramountani und am 10.05.2021 im penguin-Verlag erschienen. Das Buch hat als broschierte Ausgabe 464 Seiten. 

ISBN: 978-3-328-10621-0

Preis: 11,90 (D) / 12,40 (A) - Broschur



Matilda hat der Liebe abgeschworen. Als sie dann erkennt, dass sich ihre beste Freundin Briony in das Arschloch Anthony verkuckt hat, weiß sie, dass sie eingreifen muss. Deshalb geht die Psychologie-Studentin den Deal mit dem Künstler ein: Anthony lässt Briony in Ruhe, dafür darf er eine Aktzeichnung anfertigen. Doch je näher sich Anthony und Matilda sich kommen, desto mehr bröckelt die kühle Fassade...



Das Cover finde ich, wie auch schon beim ersten Teil, zwar sehr minimalistisch, aber wunderschön! Mir gefällt der Grauton sehr gut und er mit den bronzenen und pinken Akzenten harmoniert! Außerdem macht die Veredelung, die das Buch einen Schimmer verleiht, zu einem Hingucker im Regal!



Nachdem mir Matilda und Anthony schon im ersten Teil der Reihe sehr gut gefallen haben, war mir klar, dass ich wissen muss, wie die Geschichte mit den beiden weitergeht. Denn eigentlich scheinen sich die beiden überhaupt nicht ausstehen zu können. 

Matilda bringt den Leser ab der ersten Sekunde zum Schmunzeln mit ihrer Badass-Art und dem etwas sexuellem Verhalten Ich liebe es, dass sie so selbstbewusst und -bestimmt ist und sich von keinem Mann unterkriegen lässt. Auch wenn ich teilweise dachte, dass ihre Einstellung gegenüber Männern in etwas radikal ist, denn sie überträgt einige ihrer Erfahrungen mit ihrem Vater auf alle Männer auf der Welt, also das typische "Männer sind Schweine"-Prinzip, was ich teilweise echt to-much fand, weil sie in nicht auffällige Typen irgendwelche bösen Absichten hineininterpretiert. Ich kann es aber in ihrem Fall verstehen. Für mich als Leser wirkt ihre Einstellung so, dass ich anfangs dachte, dass Matilda nicht Briony vor einem Fehler bewahren will, sondern eher eifersüchtig auf sie ist, weil sie eigentlich auf ihre beste Freundin steht (wobei ich das auch einen sehr interessanten Plottwist gehalten hätte). Das liegt auch daran, dass ich mir anfangs überhaupt nicht vorstellen konnte, wie Anthony und Matilda harmonieren sollen, denn sie sind ziemlich unterschiedlich. 

Denn Anthony ist tatsächlich ein eher schüchterner Kerl und während er auf Matilda wie das gefühlslose Arschloch wahrgenommen wird, merkt man, wenn das Buch aus seiner Sicht erzählt wird, dass er eigentlich ein sehr softer und liebenswerter Charakter ist, den man echt liebgewonnen hat. Er hat ebenfalls in der Vergangenheit Erfahrungen gemacht, die ihn geprägt haben und viele seiner Geldsorgen aus dem ersten Band erklären. Seine Erfahrungen spielen aber auch eine Rolle im Umgang mit Matilda eine Rolle, was ich stellenweise etwas seltsam fand, weil es für mich eher nach einer Obsession als richtiges Interesse gewirkt hat, das hat sich aber ab dem Punkt, wo sich die beiden kennen lernen gelegt. 

Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich anfangs nicht wirklich Gemeinsamkeiten zwischen den beiden gesehen habe. Doch im Laufe des Buches hat man gemerkt, dass die beiden ein echt gutes Paar abgegeben und doch wirklich viel teilen. Dadurch wurde die Geschichte auch sehr schön zu lesen und ich konnte mich sehr gut in beide hineinversetzen. 

Was mir persönlich jedoch wieder etwas gestört hat, ist, dass die Liebesgeschichte sehr lange gebraucht hat, um sich aufzubauen, wie auch im ersten Band. Man konzentriert sich die erste Hälfte des Romans stark auf das Kennenlernen der beiden Charaktere und bis sie dann wirklich zum Hauptplot übergehen dauert es sehr lange. Trotzdem habe ich das Buch an einem Abend durchgelesen, weil mir trotz einigen Macken die beiden Protagonisten sehr gut gefallen haben. Ich konnte sehr mit ihren Situationen mitfühlen.

Wieder wird eher weniger auf das Campusleben an sich eingegangen, jedoch wurde die Kunst hier sehr viel mehr in den Fokus gestellt, was mir wiederum gut gefallen hat. Auch die Charaktere aus dem Folgeband begegnen wir wieder, was ich auch toll fand!



Insgesamt mich auch die Geschichte von Matilda und Anthony wieder gut gefallen, jedoch ging die Liebesgeschichte erst sehr spät los und mich hat bei beiden Charakteren jeweils ein Punkt gestört. Deshalb vergebe ich 3,5 von 5 Sternen. 

 

Schreibstil: 4

Charaktere: 3

Handlung:3

Setting: 4,5

Spannung: 3,5

=> 3,6 Sterne (aufgerundet auf 4 bei jeweiligen Plattformen)




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

*Rezension* Sweet Nightmare von Tracy Wolff

 *Werbung/Rezensionsexemplar  Hallo!  Ich habe heute wieder eine Rezension für euch, das Buch habe ich als REZENSIONSEXEMPLAR von vorablesen zur Verfügung gestellt bekommen.  “Sweet Nightmare” von Tracy Wolff ist der erste Teil der  Romantasy-Reihe und wird im Dtv-Verlag veröffentlicht. Das Buch ist am 14.11.2024 veröffentlicht wurden und beinhaltet als gebundenes Buch 656 Seiten. Es wurde von Michelle Gio aus dem Amerikanischem Englisch übersetzt.  ISBN: 978-3-423-76544-2 Preis: 24,00 (D) / 24,70 (A) - Gebunden Für Clementine Calder ist die Academy ihrer Familie, eine Schule auf einer abgelegenen Insel für gefährliche Paranormale, auch ihr Zuhause. Von den Geistern der Insel und den dunklen Geheimnissen ihrer Familie verfolgt träumt sie davon, weit weg von Calder zu sein – und von Jude Abernathy-Lee, dem Typen, der ihr das Herz gebrochen hat. Jude weiß, dass er ein wandelnder Albtraum ist und sich von der einzigen Person, die ihm je etwas bedeutet hat, fer...